19:30 - 20:00 Uhr: DREI zu DREISSIG | 1
Haydn Trio Eisenstadt
Harald Kosik Klavier • Verena Stourzh Violine • Hannes Gradwohl • Violoncello
Joseph Haydn: Trio C-Dur Hob.XV/27 1. Satz: Allegro • 3.Satz: Finale. Presto Gerhard Krammer (Österreich): ...die stimme heiser... - für Klaviertrio (2007)
Briefe und Gedanken von Joseph Haydn (Rezitation: Gerhard Krammer)
20:00 - 21:00 Uhr: Gebet in der Gnadenkapelle
21:00 - 21:30 Uhr: DREI zu DREISSIG | 2
Haydn Trio Eisenstadt
Joseph Haydn: Trio G-Dur Hob.XV/25 All ?Ongarese
2. Satz: Poco Adagio • 3.Satz: Finale. Rondo in the Gipsies'Style
Maria Gabriella Zen (Italien): Acedia (Hommage à Schubert) – für Klaviertrio (2008)
22:30 - 23:00 Uhr: DREI zu DREISSIG | 3
Haydn Trio Eisenstadt
Joseph Haydn: Trio Es Dur Hob.XV/29
1.Satz: Poco Allegretto • 3.Satz: Finale in the German Style
Zita Bruzaite (Litauen): Invidia – für Klaviertrio (2007)
23:00 - 23:55 Uhr: Geheimnisse der Bergkirche
Kirchenführung durch Propstpfarrer Martin Korpitsch
Joseph Haydn: Die Schöpfung
in einer Bearbeitung für Streichquintett
Die Streichquintett-Fassung der „Schöpfung“ von Joseph Haydn wird von den Musikerinnen des Koehne-Quartetts mit der Gastmusikerin Anett Homoki interpretiert. Unter der Leitung von Joanna Lewis bringen fünf Streichinstrumente die faszinierenden Klanggemälde Haydn im stimmungsvollen Ambiente der Bergkirche zum Klingen.
Joanna Lewis, Anne Harvey-Nagl Violine
Petra Ackermann, Anett Homoki Viola
Melissa Coleman - Cello
Koehne QuartettAnett Homoki
QuartettAnett Homoki
Dazu gibt es wieder das gesprochene Wort: Aus jedem Kontinent der Welt wird ein Schöpfungsmythos ausgewählt. Damit soll auch auf die weltumspannende Dimension der Musik Joseph Haydns hingewiesen werden und eine Verbindung zum Europäischen Jahr des Interkulturellen Dialogs hergestellt werden. Zu den Texten werden Videoprojektionen eingespielt.
25. – 29. Mai 2009 | 9.00 – 15.00 Uhr | Bergkirche Eisenstadt
Anhand ausgewählter Stationen wird das Leben, Schaffen und Wirken Joseph Haydns zum Erleben und Mitmachen für Kinder angeboten.
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 -12 Jahren
In Zusammenarbeit mit:
2008-05-19 Pressegespräch
Unter das Motto „HIMMEL und HAYDN“ stellt die Pfarre Eisenstadt Oberberg ihre Aktivitäten in Hinblick auf das Haydnjahr 2009.Einladung
Pressemappe (.pdf)
2008-06-01 Pressemitteilung
Erfolgreiche Zwischenbilanz von HIMMEL und HAYDN in der Bergkirche EisenstadtPressemitteilung
ORF Burgenland, 20.05.2008
"Himmel und Haydn" heißt das Programm, mit dem sich die Pfarre Eisenstadt Oberberg am Haydn-Jubiläumsjahr 2009 beteiligt. Schon heuer wird es rund um Haydns 199. Todestag am 31. Mai verschiedene Aktivitäten geben.Bericht